Bitte bringt keine Wintersachen mehr! Wir stellen nun um auf das Sommerhalbjahr!
Da das Lager zu voll ist, können wir aktuell keine Winter- und Weihnachtssachen annehmen.
Wir danken für das Verständnis.
Liebe Grüße, das ehrenamtliche KNL-Team
Bitte bringt keine Wintersachen mehr! Wir stellen nun um auf das Sommerhalbjahr!
Da das Lager zu voll ist, können wir aktuell keine Winter- und Weihnachtssachen annehmen.
Wir danken für das Verständnis.
Liebe Grüße, das ehrenamtliche KNL-Team
Wir wünschen allen ein friedliches und konsumarmes Osterfest!
Und wir sind mal wieder mobil unterwegs. Diesmal beim:
Das transdisziplinäre BTU4future-Festival vereint Studierende und Lehrende, Forschung und Engagement, Bildung und Cottbuser Kultur für einen 2-tägigen, offenen Austausch am 9.–10. Februar 2023 zu Themen rund um Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Da darf der KNL natürlich nicht fehlen.
Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung gehören zu den zentralen H erausforderungen gegenwärtiger Gesellschaften. Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind gleichermaßen aufgefordert, den Ursachen und Folgen des Klimawandels zu begegnen und sich mit dem politischen Projekt der nachhaltigen Entwicklung auseinanderzusetzen.
Gemeinsam werden die Teilnehmenden des BTU4FUTURE Festivals in Panel-Diskussionen und Do-it-yourself-Aktionen aktiv und lernen Lösungen für eine bessere Zukunft kennen.
Komm auch du vorbei!
Die Festivalteilnahme ist für alle kostenfrei.
Womit wir uns nicht abfinden: Der Kost-Nix-Laden – eine Müllhalde?!
Liebe Besucher*innen,
UNSER GROSSER DANK gilt allen, die uns über die Zeit seit unserer Gründung 2013 unterstützen, uns ihre Wertschätzung ausdrücken, immer wieder und immer neu!
Wir fühlen uns als ehrenamtliches buntes Team auf vielfältige Weise geachtet, das motiviert uns für unsere Arbeit.
Und ja: die Weitergabe von nützlichen, intakten oder auch einfach nur schönen Dingen dient auch der sozialen Gerechtigkeit. Dies hilft Menschen, die sich nicht alles leisten können, zu finden was sie brauchen.
ABER ein Problem von mehreren ist der Kampf gegen / mit dem Abladen bzw. Abgeben von Dingen, die nicht in Ordnung sind.
Wir wenden uns–nicht zum ersten Mal –an all jene, die den Sinn des Ladens nicht verstanden haben bzw. womöglich nicht verstehen wollen.
Wir wenden uns an diejenigen, die uns Dinge bringen, die einfach nicht „okay“ sind:
z.B. verschmutzte, zerrissene, kaputte Kleidung, Schuhe, Taschen…
Und es ist auch nicht in Ordnung, Dinge vor dem Laden abzustellen, meist schmutzig und entzwei.
Das unangemeldete Abstellen von Sachen auf der Straße ist übrigens eine Ordnungswidrigkeit. Unsere Aushänge werden ignoriert – wir stehen dafür in der Kritik! Sowohl bei der Stadtverwaltung als auch bei unserer Nachbarn!
Fazit: für den guten Ruf des Kost-Nix-Ladens im Sinne der Ziele und Leitideen – siehe oben – müssen wir gemeinsam einstehen – wir als Team und alle unsere Besucher!
Gemeinsam für ein achtsames Umgehen mit den Dingen, in denen Arbeit und Ressourcen stecken, und für einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander!
Ihr / Euer Kost-Nix-Laden Team