Liebe BesucherInnen des Kost Nix Ladens Cottbus, haben Sie vielleicht auch schon den Satz gehört: »Ich kaufe, also bin ich«… Was fällt Ihnen dazu ein? Absurd? Verzeihlich? Lächerlich?
Es soll ja jeder Europäer im Durchschnitt 10 000 Dinge besitzen. Wie bzw. wann kann er die überhaupt benutzen?
Eine Architektin schreibt im Netz: »Man muss wissen, wie die Gegenstände tatsächlich genutzt werden. Nur dann hat man ein Gefühl dafür, ob neue Dinge notwendig sind.«
Kaufen – konsumieren – sich aneignen – besitzen.
Gibt es da vielleicht Unterschiede? Schließlich: Kaufen ist schnell getan, Konsumieren kostet Zeit. Beides Geld und Ressourcen. Gegen bewussten sorgsamen Umgang mit Dingen ist eigentlich nichts zu sagen…