Welterschöpfungstag 2014: 19. August – wir verbrauchen viel zu viel!
Der „Welterschöpfungstag“ (engl. „Earth Overshoot Day“) ist der Tag, ab dem wir aus ökologischer Sicht über unsere Verhältnisse leben. Ab diesem Zeitpunkt werden mehr Ressourcen verbraucht als die Erde produzieren kann. Das Datum des Welterschöpfungstages fiel 2014 auf den 19. August. Die restlichen viereinhalb Monate leben wir – die Bewohner dieser Erde – somit auf Kredit.
Die Errechnung des Earth Overshoot Day
Zur Bestimmung wird die Biokapazität der Erde berechnet, d.h. es werden die Erträge der produktiven Landflächen (wie Felder, Wälder und wirtschaftlich genutzte Meeresflächen) und die Fähigkeit der Ökosysteme, Kohlendioxid zu absorbieren, in Betracht gezogen.
Wenn die Menschheit so weiter lebt wie bisher, sind bis 2050, bei voraussichtlich 9 Milliarden Menschen, sogar fast drei Erden notwendig. Aufgenommen werden die Schulden vor allem im Westen, da der Verbrauch hier am größten ist. Unter den Konsequenzen leiden allerdings die ärmeren Länder im Süden und Osten!